Tutor sein – aber wie?

Tutorenfortbildung 2025 im Jugendhaus St. Anna in Thalhausen bei Freising

Was muss ich bei der Planung einer Übernachtungsparty beachten? Wie erkläre ich Fünftklässlern ein Spiel? Wann beginnt und endet die Aufsichtspflicht? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die 20 Schülerinnen und Schüler der Kastulus Realschule Moosburg am zweieinhalbtägigen Seminar auseinander und lernten alle notwendigen Grundlagen für ihre künftige Tätigkeit als Tutor. So stand von Dienstag, den 30. September bis Donnerstag, den 02. Oktober 2025 neben Spielepädagogik, Projektmanagement, Strategien zur Stressbewältigung sowie Recht & Aufsichtspflicht auch das Rollenverständnis eines Tutors auf dem Programm. Ein Highlight für die Teilnehmer war auch der zweite Abend. Nach zwei arbeitsreichen und intensiven Einheiten standen die Tutoren im Mittelpunkt und konnten sich Zeit für sich selbst als Gruppe nehmen. Das gemeinsame Karaoke-Singen und Tanzen machte sehr viel Spass und die Zeit verging wie im Flug.

Voller Spannung und Neugier fuhren die Schüler in das idyllische Selbstversorgerhaus, um ihre weiteren Seminarkollegen besser kennenzulernen. Zusammen Leitern Quirin Auer und Josefa Steimetzer, die im Auftrag des Kreisjugendrings Freising als Referenten für die Schulung tätig waren, feilen die betreuenden Lehrkräfte an der Ausbildung, um sie an die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmenden stetig anzupassen.

Unterstützt wurden die Schüler hierbei von den Realschullehrkräften Kathrin Schneider und Maria Polz, die sich in Kooperation mit dem Kreisjugendring Freising um die Organisation und Verpflegung kümmerten.

Neben vielen Antworten sorgte der Kurs für große Begeisterung bei den Beteiligten, die sich nun noch mehr auf ihr Amt als Tutor freuen, um ihr neu erworbenes Wissen bei ihren künftigen Aktionen an der Realschule anzuwenden.

Gefördert wird die Tutorenfortbildung auch vom Förderverein der Kastulus-Realschule Moosburg, der damit auch die Durchführung der Schulung ermöglicht.