Pro Zimmer wurden Bewegungsspiele wie "Obstsalat", "Ich sitze im Grünen" oder "Reise nach Jerusalem" durchgeführt. Aber auch ihre Geschicklichkeit konnten die Schüler beispielsweise bei "Ha He Ho", "Zungenmörder" oder "Oma Tiger Samurai" testen.
Allerdings kam beim "Kotzenden Känguru" auch der Spass nicht zu kurz. So wurden bei diesem Spiel die Kinder aufgefordert, auf Kommando in Dreiergruppen verschiedene Figuren wie Mixer, Toaster oder Dönerspieß darstellen. Wer zu spät oder falsch reagierte, musste als Nächster das Kommando geben.
Nicht Lehrer stellten die Spiele vor und erklärten sie, sondern dies übernahmen immer zwei bis drei Tutoren.
|
 |