Datenschutzhinweise
Handynutzungsordnung
Praktikumsverzeichnis 2024/25
Jugendsozialarbeiterin
Frau Brandt
Hausordnung
Berufsberatung bei Frau Kunze
Infoportal Elternmitwirkung
ONLINE - Anmeldung Schuljahr 2024/25
Merkblatt zur Anmeldung

Sponsorenlauf 2024


Spendenscheck mit unserer Wertebotschafterin Lena Hobmeier
Im Rahmen des Sportunterrichts machten sich unsere Schülerinnen und Schüler im Juli 2024 beim Sponsorenlauf auf den Weg, um ihre eigene Fitness zu testen und ein Zeichen für Hilfsbereitschaft sowie Solidarität zu setzen. Die Freude an Bewegung mündete in ein hervorragendes Spendenergebnis in Höhe von 7713,70 €. Der Betrag ging zu gleichen Teilen an die Vereine Space Eye (www.space-eye.org), Foundation For Special Surgery Europe (www.ffsse.eu) und MiBiKids (www.mibikids.de).
Space Eye unterstützte damit notleidende Menschen in der Ukraine, die Foundation for Special Surgery Europe investierte die Summe in den Aufbau bzw. Betrieb eines Krankenhauses in Ghana und der Verein MiBiKids organisiert damit Deutschkurse für Kinder mit Migrationshintergrund im Landkreis Freising. Die Vorsitzenden der drei bedachten Vereine zeigten sich sehr erfreut über das gesellschaftliche Engagement unserer Schulfamilie und bedankten sich persönlich für die Spende.

Für die Fachschaft Sport

Michael Schien


8b Mädchen

8e Jungen

Wir gratulieren unseren neu gewählten Schülersprecher/-innen:

  1. Lena Mayerhofer
  2. Magnus Friedrich
  3. Luisa Dörr

Zum Jugendkreisratsteam gehören außerdem:

Christina Basic, Benedict Görg, Nuri Hammer, Mia Haubold
Nachrücker: Michael Briglmeier, Maila Malecha
Nicht im Bild: Nela Zulum
Wir gratulieren den Schülerinnen und Schülern, die bei den bayernweiten Jahrgangsstufen- und Grundwissentests besonders gut abgeschnitten haben. Die Jahrgangsbesten haben von der Schulleitung eine Urkunde und einen Büchergutschein von "Barbaras Bücherstube" erhalten.

Die besten Ergebnisse hatten:

Deutsch - 6. Klassen: Raffael Stanglmair (6c)
Mathematik - 6. Klassen: Benedikt Heilmaier (6b), Daniil Kotov (6b), Bastian Bucher (6c), Raffael Stanglmair (6c)<
Mathematik - 7. Klassen: Elias Schmidbauer (7b), Elisabeth Erlinger (7g)
Englisch - 7. Klassen: Lean Lehmann (7d)
Deutsch - 8. Klassen: Tobias Hohenester (8b)
Liebe Schülerinnen und Schüler,

wir wünschen euch allen einen guten Start in ein schönes und erfolgreiches Schuljahr 2024/2025. Ein herzliches Willkommen geht besonders auch an alle, die neu bei uns anfangen!

Juliane John (E, Geo), Bettina Behringer (M, E, IT - war schon im Referendariat bei uns), Schulleiter Wolfgang Korn
Kathrin Schneider (B, C, IT), Gertraud Gaigl (M, Ph, IT, Schulpsychologie - kehrt aus Elternzeit/Beurlaubung zurück), Alexander Umlauf (M, Ph)
Franziska Martin (D, Ku), Zümre Baser-Kurt (M, Ww)
(von links oben - nicht im Bild: Kathrin Hein (D, Mu, EvR), Anja Schmidt (EG - teilabgeordnet von der Realschule Au), Sebastian Hofbauer (B - startet am 23.9.)

Auch unseren neuen Lehrkräften wünschen wir alles Gute und viel Freude an unserer Schule!

Wolfgang Korn

Tutorenausflug nach Augsburg


Als Dankeschön für ihre Engagement besuchten die Tutoren zusammen mit ihren Betreuern Eveline Einhauser-Hartl und Maria Polz die Stadt Augsburg. Bei strahlendem Sonnenschein und schönsten Ausflugswetter erkundeten die Schüler mit einer interaktiven Stadtführung sowie auf eigene Faust das Ausflugsziel. Nach einem abschließendenn gemeinsamen Eisessen machten man sich mit dem Zug auf dem Heimweg von einem Ausflug, der viel zu schnell verging.
Der Trachtentag 2024
Aktion "Saubere Landschaft"
Eine Gruppe von 17 Schülerinnen und Schüler hat am 13.04.24 mit den betreuenden Lehrkräften Frau Neukirch und Herrn Neubauer bei der alljährlichen Aufräumaktion "Saubere Landschaft" der Stadt Moosburg teilgenommen. Gut gelaunt und bestens ausgestattet sammelten die jungen Naturfreunde im Gebiet rund um die Realschule insgesamt zwei große Müllsäcke teils achtlos weggeworfen Abfall und halfen mit, die Umwelt etwas sauberer zu machen. Vielen Dank! Schön, dass ihr dabei wart!
Wir gratulieren unserer Schülerin Lena Hobmeier (8d), die zur Wertebotschafterin ausgebildet worden ist. Die Urkunde hat sie nach einer Ausbildungswoche im Schullandheim Wartaweil bei einer Feierstunde von der Kultusministerin Anna Stolz persönlich überreicht bekommen.

Im Rahmen der Initiative "Werte machen Schule" hat das Kultusministerium das Bayerische Schullandheimwerk e. V. beauftragt, in allen bayerischen Regierungsbezirken schulartübergreifend Wertebotschafterinnen und -botschafter auszubilden. Lena ist eine von sieben Realschülerinnen und Realschülern aus Oberbayern, die zu dem diesjährigen Seminar eingeladen worden sind.

Sie ist nun offiziell Wertebotschafterin unserer Schule und wird Ideen und Impulse setzen, um diesem wichtigen Thema noch mehr Bedeutung zu geben.