Schmetterlingsfauna im Moosburger Isarauwald
Tagfalterbeobachtungen der Schülerinnen und Schüler des Wahlfaches Biologie-Übungen zwischen 14 Uhr und 16 Uhr bei 13° Celsius und sonnigem Wetter. In Klammern die gesichtete Anzahl
Admiral Admirale (2) bei der Balz
Der Admiral (Vanessa atalanta) ist ein Wanderfalter, der es geschafft hat in klimatisch günstigen Gebieten Deutschlands als Raupe, Puppe oder Falter zu überwintern. Der Isarauwald bei Moosburg ist eine der wenigen Regionen in Bayern, wo dies möglich ist.
Landkärtchen Landkärtchen
Landkärtchen (1)
Landkärtchen (Araschnia levana) erinnern mit den vielen Farben an tropische Falter. Sie zeigen einen Saisondimorphismus, d.h. die Sommergeneration wird anders aussehen als die Frühjahrsgeneration. Die Raupen leben wie beim Admiral an Brennnesseln.
Aurorafalter Aurorafalter
Aurorafalter (2)
Aurorafalter (Anthocharis cardamines)
Die orangen Flecken auf den Vorderflügeln kennzeichnen das Männchen. Den Weibchen fehlen diese Farbtupfer. Sie fliegen von Mitte April bis Anfang Juni.
Kleiner Kohlweißling Kleiner Kohlweißling (7)
Der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) gehört zu den häufigeren Tagfaltern. Er bildet mehrere Generationen aus. Die Flügelunterseite zeigt einen gelblichen Farbton.
Grünaderweißling (6)
Der Grünaderweißling (Pieris napi) oder häufig auch Rapsweißling genannt, war ebenfalls häufig zu beobachten. In Flug lassen sich die Weißlinge nicht von einander unterscheiden, jedoch verraten die dunkel gesäumten Adern der Flügelunterseite die Art.
Grünaderweißling
Zitronenfalter Zitronenfalter (4)
Der Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) hat von allen Tagfaltern bei uns die längste Flugzeit, nämlich bis zu 13 Monate. Die Männchen sind zitronengelb gefärbt, die Flügel der Weibchen sind weißlich bis blassgelb.
Waldbrettspiel Waldbrettspiel (2)
Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria) nutzt das Licht- und Schattenspiel der Blätter, um sich meist am Waldboden zu tarnen.
Braune Tageule (3)
Die Braune Tageule (Euclidia glyphica) ist ein häufiger Falter der Bodenvegetation und fliegt oft überraschend auf, um sich meist gleich darauf wieder im Gras zu verstecken.
Braune Tageule
Mausspanner Mausspanner (2)
Der Mausspanner (Minoa murinata) oder Wolfsmilchspanner gehört zu den kleinen und unscheinbaren Faltern dieser Familie.
Kleespanner Kleespanner (4)
Der Kleespanner (Chiasmia clathrata) oder Gitterspanner ist ebenfalls ein häufiger Falter, der Wiesen- und Rasenflächen.
Graubinden-Labkrautspanner (1)
Der Graubinden-Labkrautspanner (Epirrhoe alternata) sitzt im Bild auf der Raupenfutterpflanze. Für diese Art besteht eine hohe Verwechslungsmöglichkeit.
Labkrautspanner
Langhornmotte Langhornmotte
Langhornmotte (2)
Es ist erstaunlich, dass die Langhornmotte (Nematopogon swammerdamella) mit ihren langen Fühlern überhaupt fliegen kann.